Was wollen wir?
Die persönliche Begegnung bildet die Grundlage für eine intensive inhaltliche Arbeit.
Durch künstlerische und abwechslungsreiche Arbeitsweisen verinnerlichen wir die Inhalte und stärken uns für unseren herausfordernden Alltag.
Aufbau der Foren
Im ersten Zyklus von vier größeren Treffen in den Jahren 2020-2022 haben wir uns mit den Themen “Berufsbild Waldorflehrer und Gesundheit”, “Digitalisierung und Konstitution der Kinder und Jugendlichen”, “Waldorfschule im Spannungsfeld zwischen Führung und Selbstführung” und “Anthroposophie und Waldorfpädagogik” beschäftigt.
Nun werden wir den zweiten großen Bogen spannen unter der Überschrift: “Der Mensch als Weltenrätsel”. In den kommenden fünf Jahren (2023-2027) planen wir jährlich ein Treffen im Herbst. Um eine konstruktive Arbeit zu ermöglichen, ist es unser großer Wunsch, dass von allen eine verbindliche Teilnahme an allen fünf Treffen angestrebt wird.
I.
Die Natur als Künstlerin
II.
Der Mensch und die Naturreiche
III.
Mensch und Maschine
IV.
Der Mensch als Individualität
V.
Der schöpferische Mensch