1. Forum
Berufsbild Waldorflehrer & Gesundheit
Donnerstag, 5.März – Sonntag, 8.März 2020 im Waldschlösschen Göttingen
Zeitplan
UHRZEIT | DONNERSTAG | FREITAG | SAMSTAG | SONNTAG |
7:00 | Naturbeobachtung Irene Ott | Naturbeobachtung Irene Ott | Naturbeobachtung Irene Ott | |
8:00 | Frühstück | Frühstück | Frühstück | |
8:30 | Pädagogischer Jugendkurs (GA 217), 2. Vortrag | Pädagogischer Jugendkurs (GA 217), 3. Vortrag | Pädagogischer Jugendkurs (GA 217), 4. Vortrag | |
10:00 | Singen | Singen | Singen | |
10:30 | Kaffeepause | Kaffeepause | Kaffeepause | |
11:00 | Impulsvortrag und Diskussion: “Kraftquelle der Begeisterung” Christof Wiechert | Impulsvortrag und Diskussion:“Lehrergesundheit”Dr. Wolfgang Kersten | Rück- und Vorblick | |
13:00 | Mittagessen | Mittagessen | Mittagessen | |
15:00 | Künstlerische Workshops | Künstlerische Workshops | ||
16:00 | Kaffeepause | Kaffeepause | ||
16:30 | Arbeitsgruppen 2-4 | Arbeitsgruppen 1-4 | ||
18:30 | Abendessen | Abendessen | Abendessen | |
19:30 | World-Café | Raum für Gespräche | Raum für Gespräche | |
20:00 | Pädagogischer Jugendkurs (GA 217), 1. Vortrag |
Arbeitsgruppen
Arbeitsgruppe 1: “Lehrergesundheit Dr. Wolfgang Kersten
Arbeitsgruppe 2: “Kraftquelle der Begeisterung” Christof Wiechert
Arbeitsgruppe 3: “Der ärztliche Blick” Paul Werthmann
Arbeitsgruppe 4: “Einklang von Ich, Astralleib und Ätherleib” Prof. Dr. Tomáš Zdražil
Künstlerische Workshops
Heileurythmie: Irene Ott
Sprachgestaltung: Dorothea Schmidt-Krüger
Eurythmie: Margarete Kokocinski
Musik: Regina Ott & Alexandra Lenhardt
DozentInnen
Christof Wiechert: Ehem. Waldorflehrer in DenHaag(NL), ehem. Leiter der Pädagogischen Sektionin Dornach, Vortragsredner im In- und Ausland,Dozententätigkeiten
Dr.Wolfgang Kersten: Schularzt der Freien Waldorfschule Engelberg
Paul Werthmann: Arzt, Forschungstätigkeit am IFAEMM und an der Universität Freiburg
Prof. Dr. Tomáš Zdražil: Dozent an der Freien Hochschule Stuttgart, ehem. Klassenlehrer und Oberstufenlehrer an der Waldorfschule Semily, Dissertation zum Thema “Gesundheitsförderung und Waldorfpädagogik”
Irene Ott: Heileurythmistin in Tübingen und Unterlengenhardt, in der Bildekräfteforschung tätig
Dorothea Schmidt-Krüger: Sprachgestalterin, Klassenlehrerin an der Michael Bauer Schule in Stuttgart
Margarete Kokocinski: Künstlerische Mitarbeiterin für Eurythmie an der Alanus Hochschule am Studienzentrum Mannheim